KITAs im Stadtgebiet Ulm
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Adlerbastei, 89073 Ulm, Spatznennest
Evangelische Kindertagesstätte
Spatzennest
im Familienzentrum Adlerbastei
Adlerbastei 3
89073 Ulm
Telefon: 0731 23282
kita.adlerbastei @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Marlene Retter
m.retter@dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten Ü3/U3
Baustein 2 (10 U3-Plätze, Krippe + 34 Ü3-Plätze, Kindergarten)
Betreuungszeit 33 Stunden/Kind & Woche
Montag bis Donnerstag: 7:30 Uhr bis 14:15 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
U3 mit Mittagessen
Ü3 ggf. mitgebrachtes „zweites Vesper“
Baustein 4 (10 U3-Plätze, Krippe + 10 Ü3-Plätze, Kindergarten)
Betreuungszeit 43 Stunden/Kind & Woche
Montag bis Donnerstag: 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr
U3/Ü3 mit Mittagessen
Unser Angebot in KürzeDie Kinder erleben und erfahren im täglichen Umgang miteinander religiöse Erziehung. Eine Atmosphäre, in der sich Kinder willkommen und angenommen fühlen, ist uns dabei sehr wichtig. Unser großer Garten mit altem Baumbestand und verschiedenen Spielgeräten bietet den Kindern in der Stadtmitte, am Ufer der Donau, eine Vielfalt von Bewegungsmöglichkeiten. Wir pflegen durch regelmäßige Besuche eine gute Nachbarschaft mit dem Altersheim Dreifaltigkeitshof.
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Staufenring 40, 89073 Ulm, Regenbogen
Evangelische Kindertagesstätte
Regenbogen
Staufenring 40 89073 Ulm
Telefon: 0731 21123
kita.staufenring @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Silvia Ritter
s.ritter @ dv‐ulm‐alb.de
BetreuungszeitenBetreuungsbaustein Stufe 2
Mo, Di, Mi, Fr: 7.30 - 13.30 Uhr Mittwoch: 7.30 - 16.30 Uhr, Mittagessen möglich
Ab 1. September 2020 neue Öffnungszeiten:
Mo bis Do. 7.30 bis 14.15 Uhr und Freitag 7.30 bis 13.30 Uhr.
Die Kinder bringen ein zweites Vesper mit.
Unser Angebot in Kürze- religiöse Erziehung und Familiengottesdienste
- Bewegungs- und Turntage
- Kochtage
- Sprachfördergruppen
- wunderschöner Garten
- Kunst- und Musikprojekte
- „Lesedamen“
- gemütliche Atmosphäre
- Bewegungsangebote
- Kooperation mit der Friedrichsauschule
- Stammgruppen
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Rechbergweg 25, 89075 Ulm, Pezzettino
Evangelische Kindertagesstätte
Pezzettino
Rechbergweg 25, 89075 Ulm
Telefon: 0731 24278
kita.staufenring @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Silvia Heuberger
s.heuberger @ dv‐ulm‐alb.de
BetreuungszeitenBetreuungsbaustein 2 (33 Std.)
Montag bis Freitag: 7.30 - 13.30 Uhr (kein Mittagessen)
oder Di.-Do.: 7:30-14:30 Uhr (2. Vesper wird von den Kindern mitgebracht)
Betreuungsbaustein 3 (38 Std)
Montag und Freitag: 7.30-13.30 Uhr (kein Mittagessen)
Dienstag: 07.30-15.30 Uhr (kein Mittagessen)
Mittwoch und Donnerstag: 07.30-16:30 Uhr (Mittagessen)Unser Angebot in Kürze
Pädagogische Schwerpunkte
Unsere pädagogische Ausrichtung basiert auf dem offenen Konzept mit Lernwerkstätten.
"Ich darf sein, der ich bin -
Und werden ,der ich sein kann"
Wilhard Becker
Die Individualität eines jeden Kindes wird geachtet. Jedes Kind soll zu einer eigenen Persönlichkeit heranwachsen.
Selbstständiges Handeln
Aufgaben übernehmen, Vertrauen in die eigenenFähigkeiten haben, Mut, Dinge auszuprobieren und Offenheit für Neues.
In der Gemeinschaft wichtige Aufgaben übernehmen, demokratische Entscheidungen treffen und sich füreinander verantwortlich fühlen.
Religionspädagogisches Profil
Christliche Werte werden in unserem KiTa Alltag gelebt. Es ist uns wichtig dass, das Zusammenleben mit Kindern anderer Kulturen und Religionen unvoreingenommen erfahren wird.
Die Kinder erfahren ein Fundament an religiösem Wissen (biblische Geschichten, Gebet, religiöse Lieder, Feste, Geschichten aus verschiedenen Religionen)
Wir nehmen durch Familiengottesdienste und anderen Aktionen am Gemeindeleben der Paulus Gemeinde teil.
.
Bewegung und Natur
Spielt eine große Rolle. So finden wöchentliche Waldtage und regelmäßige Waldwochen statt. Wir gehen täglich in den Garten. Es finden regelmäßige Turn-und Bewegungsangebote statt.
Sprachkompetenz
Unsere KiTa nimmt am Bundesprogramm "SprachkiTa" teil, da frühe sprachliche Bildung einen wichtigen Beitrag leistet, damit jedes Kind gleiche Startchancen erhält. So findet in unserer Kita eine alltags-integrierte, inklusive und ganzheitliche Sprachbildung statt.
Projektarbeit hat in unserer pädagogischen Arbeit große Bedeutung.
Die Projektthemen werden in Kinderkonferenzen festgelegt und gemein-sam mit den Kindern vorbereitet, erarbeitet und reflektiert.
Die Themen sind aus den Lebensbereichen der Kinder und ihres Umfeldes, z. Bsp. Familie, Natur, Technik, Lebensfragen. Projektthemen entstehen auch durch die Beobachtung der Gruppe.
Bei den verschiedenen Angeboten werden die Bildungs-und Entwicklungs-felder des Baden Württembergischen Orientierungsplanes berücksichtigt.
Wir leben mit den Eltern eine Erziehungspartnerschaft, so ist uns ein reger Austausch und eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig und unerlässlich für eine gute pädagogische Arbeit zum Wohl des Kindes.
Um den Übergang in die Grundschule gut für die Kinder zu gestalten stehen wir in Kooperation mit der Grundschule Eichenplatz.
Unsere Kita ist in den Sommerferien vom 13. August bis 4. September geschlossen. -
add_circle Ökumenische Kindertagesstätte Eichenhang, Eichenhang 203, 89075 Ulm
Ökumenische Kindertagesstätte Eichenhang
Eichenhang 203, 89075 Ulm
Telefon: 0731/ 88071660
kita.eichenhang @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Franziska Wupperfeld
BetreuungszeitenVerlängerte Öffnungszeiten (VÖ):
Betreuungsbaustein Stufe 3
Montag bis Freitag: 7.30 - 14.30 Uhr
Unser Angebot in KürzeHand in Hand gemeinsam in die Zukunft gehen
Spielerisch das Leben lernen- Was wir Ihnen und Ihren Kindern bieten:
- Einen Garten, der Lebensfreude schafft
- Feste, die zum Feiern einladen
- Viele Freunde für Sie und Ihr Kind
- Singen, Tanzen, Musizieren: Eine Wohltat für Körper, Geist und Seele
Unsere Ziele- Ihrem Kind Werte zu vermitteln und religiöse Erfahrungen zu bieten
- Ihr Kind zu Selbständigkeit und Selbstbewusstsein zu ermutigen
- Ihrem Kind eine positive Einstellung zu seinem Körper und dem Leben zu vermitteln
- Ihrem Kind die Freude am leben näher zu bringen – für einen guten Start in der Schule
Unsere Philosophie „Lehre mich und ich vergesse.
Zeige mir und ich erinnere mich. Lasse es mich tun und ich verstehe.“
(Konfuzius)
„Hilf mir es selbst zu tun.“
(Maria Montessori)
Unsere Angebote- Waldtage
- Ausflüge
- Sprachförderung
- Turnen
- Projekte
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Haslacher Weg 72, 89075 Ulm-Böfingen, Zwergenkiste
Evangelische Kindertagesstätte Zwergenkiste
Haslacher Weg 72
89075 Ulm-Böfingen
Telefon: 0731-265523
kita.haslacherweg @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Ursula Bruch
u.bruch @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten
im Kindergarten
Stufe 2 ( die ersten beiden Modelle ) und
Stufe 4 (Ganztagesplatz)
Mo 7:30 - 12:30
Di 7:30 - 12:30 14:00 -16:30
Mi 7:30 - 12:30 14:00 -16:30
Do 7:30 - 12:30 14:00 -16:30
Fr 7:30 - 12:30
oder
Mo – Do 7:30 - 14:30 Uhr (mit Mittagessen)
Fr 7:30 - 12:30 Uhr
oder
Mo – Do 7:30 - 16:30 Uhr
Fr 7:30 - 14:30 Uhr
in der Krippe Stufe 2 (mit Mittagessen)
Mo – Do 7:30 - 14:30 Uhr
Fr 7:30 - 12:30 Uhr
Unser Angebot in KürzeNichts ist im Verstand was nicht vorher in den Sinnen war" Die Kinder unserer Einrichtung sollen sich die Welt mit allen Sinnen erschließen. Sie lernen optimal und effektiv, wenn möglichst viele Sinne beteiligt sind. Umso nachhaltiger speichert das Gehirn.
Wir schaffen deshalb den Kindern viele verschiedene Sinneserfahrungen und - eindrücke,
* schaffen geeignete Spielsituationen, die den Kindern Erfolge vermitteln
* setzen Impulse
* bieten Sicherheit
* wecken Forscherdrang und Neugierde und
* geben Freiraum um Neues zu erproben, sowohl in der Natur als auch in der Kindertagesstätte.
• Rhythmik
• Lernwerkstatt
• Kooperation Sportverein (Sport mit einer ausgebildeten Übungsleiterin)
• kindergarteneigene Bücherei
• Spielausleihe
• Sprachkita seit 2017
• Flöten
• Schwimmen
• Flohmarkt von Eltern organisiert
• musische und technische Projekte
• Erntemarkt
• Meerschweinchen
• Spielzeugfreie Zeit – Waldtage
• Vermittlung christlicher Werte und Traditionen
• Haus der kleinen Forscher
Schwerpunkt:- Bewegungserziehung (Turnen, Psychomotorik, etc.)
Eine ausgebildete Übungsleiterin gibt Sportunterricht. Im letzten Kindergartenjahr findet Schwimmunterricht und Rhythmik statt. - Religiöse Erziehung
Achtung gegenüber anderen und Verantwortung für die Schöpfung. Wir erzählen biblische Geschichten, feiern religiöse Feste, üben Rituale und gestalten zweimal im Jahr einen Familiengottesdienst.
Pädagogisches Konzept der Einrichtung
"Alles was ich Kindern zeige können sie nicht mehr selbst entdecken" (Piaget)
In unserer evangelischen Einrichtung erfährt das Kind Verantwortung für sich, den anderen und für die Schöpfung zu übernehmen: im täglichen Miteinander, beim Feiern von kirchlichen Festen oder beim Erzählen von biblischen Geschichten.
Wir haben feste Gruppen, da gerade jüngere Kinder beim Lernen Bezugspersonen brauchen, d.h. es lernt von Menschen, die Anteil nehmen an ihren Fragen, Zeit haben und ihren vielfältigen Fähigkeiten Respekt entgegen bringen. Aus Vertrauen wächst Zutrauen.
Bewegung ist das Tor zum Lernen, deshalb legen wir sehr viel Wert auf Bewegung. Die Kinder lernen ihren Körper und körperliche Grenzen kennen. Kinder, die sich viel bewegen sind ausgeglichener und können sich besser konzentrieren. Konzentration und Ausdauer sind die Basis fürs Lernen.
Grundlage ist dabei für uns der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung (Land Baden-Württemberg) - Bewegungserziehung (Turnen, Psychomotorik, etc.)
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Herrmann-Stehr-Weg 3, 89075 Ulm, Lukas
Evangelische Kindertagesstätte
Lukas
Herrmann-Stehr-Weg 3
89075 Ulm
Telefon: 0731 52590
kita.hsw @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Irmgard Weich
i.weich @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuung
Krippe: Betreuungsstufe 2
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 7.30 - 14.00 Uhr
Dienstag: 7.30 - 14.30 Uhr Mit Mittagessen
Kindergarten: Betreuungsbaustein Stufe 2
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 7.30 - 14.00 Uhr
Dienstag: 7.30 - 14.30 Uhr
Kindergarten: Betreuungsbaustein Stufe 3
Montag: 7.30 - 15.00 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 7.30 - 15.30 Uhr mit Mittagessen
Freitag: 7.30 - 14.00 Uhr
Unser Angebot in Kürze- Als evangelische Einrichtung können Kinder im christlichen Glauben eine Wegweisung finden, die eine eigene religiöse Identität ermöglicht. Tägliche Gebete, kirchliche Feste im Jahreslauf,
- Kindergottesdienste und Geschichten aus der Bibel lassen Gemeinschaft lebendig werden.
- Wichtig in der Krippe ist ein ritualisierter Tagesablauf, der jedem Kind Orientierung und Sicherheit gibt. Neben den Grundbedürfnissen nach Essen und Ruhe bzw. Schlafen, steht das fröhliche Miteinander in Form von Freispiel, Spielkreisen und Angeboten im Mittelpunkt.
- Während der Freispielzeit im Kindergarten stehen allen Kindern alle Räume unter Beachtung von gemeinsam erarbeiteten Regeln, zur Verfügung. Es entstehen Interessensgruppen, aus denen Freundschaften entstehen und gepflegt werden. Das Aktivsein in der Gemeinschaft hilft dem Kind seinen Platz dort zu finden und zu genießen. Es ist uns wichtig, dass es eine Atmosphäre vorfindet und mitgestaltet, in der es sich wohlfühlen kann.
- Und dennoch gehört jedes einzelne Kind einer bestimmten Gruppe an. Nach Ende der Freispielzeit beginnt der gruppeninterne Teil des Tages. Gemeinsames Essen und Stuhlkreis stärken die Gruppenzugehörigkeit. Die Erzieherinnen der jeweiligen Gruppe sind feste Bezugspersonen. Sie geben Sicherheit und vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit außerhalb der Familie.
- Es finden täglich gruppenübergreifende Angebote und Projekte statt, an den die Kinder teilnehmen.
- Wir verbringen täglich viel Zeit im Garten, bei trockenem Wetter.
- Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung mit seinen 6 Bildungs- und Entwicklungsfeldern ist für uns Grundlage für die Arbeit mit den Kindern.
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Schillstraße 40, 89077 Ulm
Evangelische Kindertagesstätte
Schillstraße 40
89077 Ulm
Telefon: 0731 33171
kita.schillstrasse @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Dominique Trampert
d.trampert @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten
Betreuungsbaustein Stufe 2
VÖ1:
Montag bis Donnerstag: 7.15 - 14.00 Uhr
Freitag: 7.15 - 13.15 Uhr
oder
VÖ2:
Montag bis Donnerstag: 7.45 - 14.30 Uhr
Freitag: 7.15 - 13.15 UhrUnser Angebot in Kürze
- ganzheitliche und alltagsintegrierte Sprachförderung.
- Teilnahme am Sprachförderprojekt Sprach-Kita
- tägliche Gartenzeit
- wöchentliches Sportangebot für alle Kinder
- Vermittlung religiöser Werte (Beten, Erzählung biblischer Geschichten, Mitgestaltung von Gottesdiensten)
- wöchentlicher Einkauf & Zubereitung eines gesunden Frühstücks
- intensive Vorschularbeit und Zusammenarbeit mit der Grundschule
- regelmäßig stattfindende Sing- und Spielkreise für Eltern mit ihren Kindern
- regelmäßiger Besuch der Vorlesepatin
Wir bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich zu freien, selbstständigen und soziale kompetenten Persönlichkeiten zu entwickeln.
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Weickmannstraße 33, 89077 Ulm
Evangelische Kindertagesstätte
Weickmannstraße 33
89077 Ulm
Telefon: 0731 32638
kita.weickmannstrasse @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Andrea Krieger
a.krieger @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten
Montag bis Donnerstag: 7.15 bis 14.00 Uhr
Freitags: 7.15 bis 13.15 Uhr
33 Betreuungsstunden - Baustein 2
Unser Angebot in KürzeZeit haben-sich wohl fühlen. Unser Kindergarten soll vor allem ein Ort der Menschlichkeit sein, ein Platz, an dem Wertschätzung erlebt und Meinungen aktiv ausgetauscht werden. Ein Ort, an dem sich Erwachsene und Kinder jeden Morgen voller Freude wieder treffen, sich miteinander wundern, forschen, spielen, lachen, sprechen, diskutieren, handeln und darüber reflektieren. Das Kind, ist ein Teil der Gemeinschaft, erlebt seine Kindergartenzeit in Achtung und Respekt vor Anderen und der Schöpfung. Das Kind steht bei uns in der Mitte, gestaltet deshalb seine Umgebung aktiv mit, und soll sich in dieser auch wohlfühlen.
Unser Bild vom Kind Das Kind hat ein natürliches Bedürfnis und Interesse die Welt kennenzulernen und sie zu erforschen. Es soll sich in seiner Ganzheit entfalten und eigene Fähigkeiten und Ressourcen weiterentwickeln.- Gegenseitiges Vertrauen: Kommt ihr Kind regelmäßig kann es stabile Beziehungen aufbauen.
- Für das Zusammenleben in einer Gemeinschaft des Kindergartens sind Regeln genauso wichtig, wie in der Familie.
- Die Kinder werden in zwei bestehende Gruppen aufgenommen.
- Religiöse Erziehung: Unser Kindergarten gehört der Martin-Luther-Kirchengemeinde Ulm an. Wir arbeiten eng mit der Gemeinde und Herrn Pfarrer Andreas Wiedenmann zusammen. Wir führen wöchentlich in unserer Einrichtung Religiöse Erziehung durch: erzählen Biblische Geschichten, singen religiöse Lieder und vermitteln christliche Werte und Normen, führen Familiengottes- und Kindergartengottesdienste durch.
- Rahmen- und Wochenpläne: Wir arbeiten nach dem Jahreskreislauf und orientieren uns nach Wünschen und Bedürfnissen der Kinder beim Erstellen unserer Rahmenpläne.
- Regelmäßige Aktions-, Experimentier- und Ausflugstage
- Gestaltung von Portfoliomappen
- Projekte, Experimentieren, Forschen und gezielte Angebote
- Täglicher Morgenkreis
- Bewegungsangebote in- und außerhalb der Einrichtung: viel Bewegung in der Natur, Waldtage, Besuch im großen Garten der Einrichtung oder Spaziergänge in der Umgebung
- Sprachförderprojekt: Bundesprogamm: "Weil die Sprache der Schlüssel zur Welt ist"
- Integration und Frühförderung
- Enge Kooperation mit der Albrecht-Berblinger-Grundschule Ulm
Zusammenarbeit mit Anderen: Institutionen (Landratsamt, Gesundheitsamt,…), Ämtern (Jugend- und Sozialamt), Kinderärzten, Ergotherapeuten und Logopäden -
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Jörg-Syrlin-Straße 99 – 101, 89081 Ulm-Söflingen
Evangelische Kindertagesstätte
im Familienzentrum Jörg-Syrlin-Haus
Jörg-Syrlin-Straße 99 – 101
89081 Ulm
Telefon KITA: 0731 388171
Telefon Krippe: 0731 3799238
kita.jsh @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Andrea Braun
a.braun @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuung:
2 Gruppen Krippe (1-3 Jahre) Betreuungsbaustein 2 und 5
2 Gruppen Kindergarten (3-6 Jahre) Betreuungsbaustein 2 und 5
Baustein 2: 33 Betreuungsstunden mit Mittagessen oder selbst mitgebrachten zweiten Vesper möglich
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 7.30 Uhr- 14.00 Uhr
Mittwoch: 7.30Uhr - 14.30 Uhr
Baustein 5: 48 Betreuungsstunden/ Ganztagesbetreuung mit Mittagessen
Montag bis Donnerstag: 7.00 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag: 7.00 Uhr - 15.00 Uhr
Unser Angebot in Kürze:- Wir sind im Projekt „Sprachkita – Sprache als Schlüssel zur Welt“ dabei: Wir beschäftigen eine 50% Sprachförderfachkraft zusätzlich, alle Mitarbeiter haben sich in den letzten Jahren besonders in der alltagsintegrierten sprachlichen Begleitung und Förderung fortgebildet. Musikprojekte und ein besonderes Bewegungsangebot (mit Hengstenberger Material) unterstützen die sprachliche Bildung.
- Unser Haus ist eine Kindertagesstätte mit evangelisch geprägtem Profil: Religiöse Erziehung im Jahreskreis im Alltag ist uns ein wichtiges Anliegen. Gemeinsam mit Kindern und Eltern gestaltete Gottesdienste.
- Wir arbeiten interkulturell und interreligiös: Familien aller Kulturen und Religionen sind bei uns herzlich willkommen. Jede Familie bereichert unser gemeinsames Leben.
- Inklusion macht uns alle stark: Jedes Kind hat seine Stärken! In unserer Mitte sind stets Kinder mit Handicap oder besonderem Förderbedarf (eine Außenstelle der Frühförderung der Friedrich-von-Bodelschwingh Schule Ulm bietet 1x wöchentlich eine Förderung in unserem Haus an).
- Förderung nach dem Orientierungsplan Baden Württemberg: Sozialverhalten, Bewegungsförderung (1x wöchentlich Bewegungsangebot in der Kooperation mit dem TSG Söflingen), Wald- und Naturtage, wir gehen täglich in den Garten, Experimente, Projektarbeit, u.v.m.
- Wir arbeiten in einem gruppengeöffneten Konzept mit Stammgruppen: Jedes Kind hat seine Stammgruppe (Bezugserzieherinnen; täglicher Morgenkreis) und kann sich trotzdem im ganzen Haus mit seinen selbst gewählten Freunden zu klaren Regeln und Strukturen bewegen. Klare Tagestrukturen geben den Kindern Sicherheit.
Online-Anmeldung möglich: www.kinderbetreuung-in-ulm.de, Kinderbetreuung in Kindertageseinrichtungen anklicken- Stadtteil Söflingen auf der Stadtkarte anklicken- Kita Jörg-Syrlin-Strasse auswählen u. anklicken-Kontaktformular. -
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Kapellenstraße 5, 89079 Ulm-Wiblingen
Evangelische Kindertagesstätte
Kapellenstraße 5
89079 Ulm-Wiblingen
Telefon: 0731 47447
kita.kapellenstrasse @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Christa Böck
c.boeck @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten
Betreuungsbaustein Stufe 2
Montag bis Freitag: 7.30 - 14.00 Uhr
Donnerstag: 7.30 - 14.30 Uhr
Unser Angebot in Kürze
Unser Kindergarten liegt umgeben von Feldern, aber mitten im Zentrum Alt-Wiblingens. Es werden Kinder mit Beeinträchtigung integriert (Einzelintegration).
religiöse Erziehung und Kindergartengottesdienste- wöchtentliche Bewegungs- und Turntage
- Kochtage
- Sprachfördergruppen
- ein Naturaussenspielbereich
- Kunst- und Musikprojekte
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Wangener Straße 58, 89079 Ulm-Wiblingen, Zachäus
Evangelische Kindertagestätte
Zachäus
Wangener Straße 58
89079 Ulm-Wiblingen
Telefon: 0731 46219
kita.wangenerstrasse @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Ulrike Klaiber-Neß
u.klaiber‐ness @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten
Betreuungsbaustein Stufe 2
Montag bis Freitag: 7.00 - 13.30 Uhr
Betreut werden Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Unser Angebot in Kürze- Das Konzept unserer Einrichtung ist nach der „Offenen Arbeit“ ausgerichtet, es gibt daher keine Stammgruppen mehr.
- Wichtig ist die Freispielzeit, in der vor allem soziale Kompetenzen entwickelt und gefestigt werden
- Gemeinsam mit oder für die Kinder geplante Projekte und die damit verbundene Arbeit in Kleingruppen
- Tägliche Aufenthalte im Freien, sowie zu jeder Jahreszeit stattfindende Waldtage
- Das Vertraut machen mit dem christlichen Glauben und die Toleranz anderen Weltreligionen gegenüber vermitteln
- Förderung der sprachlichen Fähigkeiten
KITAs in Vororten
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Adlergasse 3, 89081 Ulm-Grimmelfingen
Evangelische Kindertagesstätte
Adlergasse 3
89081 Ulm - Grimmelfingen
Telefon: 0731 382422
kita.adlergasse @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Petra Hentsch
p.hentsch @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten
Betreuungsbaustein 2
Verlängerte Öffnungszeit
Montag bis Donnerstag: 7:15 Uhr – 14:00 Uhr
Freitag: 7:15 Uhr – 13:15 Uhr
Von Montag bis Donnerstag können die Kinder im Kindergarten zu Mittag essen - entweder ein zweites, von zu Hause mitgebrachtes Vesper oder ein warmes Essen (nach vorheriger Bestellung) von der Firma Pappe Feinkost in Ulm.
Unser Angebot in Kürze
In unserer Einrichtung gibt es zwei Gruppen für Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Die Mäusegruppe für Kinder von 2 bis 4 Jahren und die Bärengruppe für Kinder von 4 Jahren bis zum Schuleintritt.
Zu unseren regelmäßigen Angeboten und Aktionen gehören:
Montag: Turnen - Bärengruppe oder Waldtag - Bärengruppe
Dienstag: Maxi-Treff für die Vorschulkinder (1mal monatlich)
Mittwoch: Turnen – Mäusegruppe oder Projekt – und Mitmachtag für beide Gruppen
Donnerstag: Gemeinsames Frühstück und Besuch der Kooperationslehrerin der Grundschule (ca. 1mal monatlich) für die Vorschulkinder
Freitag: Bibelstunde (14-tägig) oder Elternaktion „Vorlese-Stunde (14-tägig)
Wichtig ist uns auch, dass den Kindern - trotz verschiedener Angebote und Aktionen - ausreichend Zeit zum freien Spielen bleibt.
„Das Spielen ist ein wesentlicher Baustein der kindlichen Entwicklung und eine wichtige Form des Lernens. Beim Spielen ist das Kind selbst aktiv, beobachtet, sammelt Erfahrungen, gewinnt Erkenntnisse, knüpft Kontakte, lernt eigene und fremde Grenzen kennen und probiert sich auf vielfältige Weise aus.“ -
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Reschweg 1, 89081 Ulm-Lehr, Sonnenschein
Evangelische Kindertagesstätte
Sonnenschein
Reschweg 1
89081 Ulm-Lehr
Telefon: 0731 60540
kita.reschweg @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Julia Wagner
j.wagner @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten
Betreuungsbaustein 2
Kindergarten + Krippe:
Verlängerte Öffnungszeiten (VÖ):
Mo, Di, Mi, Fr: 7.30 – 14.00 Uhr
Do: 7.30 – 14.30 Uhr
Unser Angebot in Kürze- religiöse Erziehung
- Familiengottesdienste
- Angebote für jede Altersgruppe
- wöchentliche Bewegungs- oder Turnstunde
- einen sehr großen Außenspielbereich
- Mittagessen in der Kita
- Portfolioarbeit
- Teilnahme am Sprachkitaprojekt
- Kooperationen mit Schulen und Institutionen
- Entwicklungsgespräche
- Waldtage
Montag: TurnenDonnerstag: Gemeinsames FrühstückFreitag: Gemeinsamer Morgenkreis mit der KrippeMittwoch ‐ Freitag: Möglichkeit für Angebote mit den Vorschülern
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Riemenschneiderweg 12, 89081 Ulm-Lehr, Spatzennest
Evangelische Kindertagesstätte
Spatzennest
Riemenschneiderweg 12
89081 Ulm-Lehr
Telefon: 0731 65694
kita.riemenschneiderweg @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Margret Mayer
m.mayer @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten
Betreuungsbaustein Stufe 2
Montag bis Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr zusätzlich Montag und Mittwoch: 14.00 - 16.45 Uhr
oder
Montag bis Freitag: 7.30 – 13.40 Uhr
Unser Angebot in Kürze- Unterstützung der Kinder in ihren Bildungsprozessen
- Ermöglichen von versch. Lernerfahrungen
- Portfolio für jedes Kind
- Sprachfördergruppe (SETK)
- gruppenübergreifende Angebote
- Familiengottesdienste
- wöchentliches Sportangebot
- Kooperation mit der Grundschule
- Entwicklungsgespräche
- täglicher Aufenthalt im Garten uvm.
Hier können Sie unsere Pädagogische Konzeption downloaden.
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Schulweg 16, 89081 Ulm-Mähringen
Evangelische Kindertagesstätte
Schulweg 16
89081 Ulm-Mähringen
Telefon: 0731 51739
kita.schulweg @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Friederike Siegler
f.siegler @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten
Betreuungsbaustein 2
Verlängerte Öffnungszeiten (VÖ)
Montag bis Freitag: 7.25-14.00 Uhr
Bringzeit: 7.25-9.00Uhr
1. Abholzeit: 12.15-12.30 Uhr
2. Abholzeit: 13.45-14.00 Uhr
Unser Angebot in Kürze
Ein wertschätzender, freundlicher Umgang ist die Grundlage unserer Arbeit.- Teiloffenes Konzept mit Stammgruppen
- Gruppenübergreifendes Arbeiten
- Zeit zum freien Spielen drinnen und draußen
- Religiöse Erziehung u.a. Familiengottesdienste
- Regelmäßige Bildungsangebote in Kleingruppen
- Projekthemen orientieren sich an den Interessen der Kinder
- Partizipation der Kinder, die Kinder gestalten aktiv mit (Kinderkonferenz)
- Regelmäßiger Morgenkreis
- Monatlicher Naturtag
- Tägliche Freispielzeit im Garten
- Wöchentliche Turnangebote
- Altersgetrennte Angebote
- Vorschule
- Kooperation mit der Grundschule
- Wöchentliches Gesundes Frühstück
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Fröbelstraße 2/1, 89081 Ulm-Jungingen, Unter den Apfelbäumen
Evangelischer Kindertagesstätte
Unter den Apfelbäumen
Fröbelstraße 2/1
89081 Ulm-Jungingen
Telefon: 0731 618740
kita.froebel2 @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Angela Sapper-Baiker
a.sapper‐baiker @ dv‐ulm‐alb.de
Stellvertrende Leitung: Ursula Geisenhainer
u.geisenhainer @ dv‐ulm‐alb.de
Unsere Öffnungszeiten:
Montag 7:15 – 13:00 Uhr
Dienstag: 7:15-13:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr
Mittwoch: 7:15 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 7:15 – 13:00 Uhr und 14:00- 16:15 Uhr Freitag: 7:15 – 13:00 Uhr
Unser Angebot in Kürze- Stammgruppen mit gruppenübergreifenden Angeboten und Projekten
- religiöse Erziehung und
- Familiengottesdienste
- täglicher Morgenkreis
- Turntage
- tägliche Frischluftpausen
- Waldtage
- wöchentlicher „Maxi-Treff“
- Kooperation mit der Grundschule
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Fröbelstraße 5, 89081 Ulm-Jungingen, Friedrich Fröbel
Evangelische Kindertagesstätte
Friedrich Fröbel
Fröbelstraße 5
89081 Ulm-Jungingen
Telefon: 0731 66932
kita.froebel5 @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Angela Sapper-Baiker
a.sapper‐baiker @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten Kinderkrippe
Entengruppe
GT(BS5): Montag – Donnerstag 7.15 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag: 7.15 Uhr - 16.15 Uhr
Betreuungszeiten Kindertagesstätte
Elefantengruppe GT (BS 3):
Montag bis Freitag: 7.00 - 14.15 Uhr
Donnerstag: 7.00 - 16.00 Uhr
GT (BS 6): Montag bis Freitag: 7.00 - 17.00 Uhr
Mäusegruppe
RG (BS 2): Montag bis Freitag: 7.15 - 13.00 Uhr
Dienstag: 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 16.15 Uhr
Unser Angebot in Kürze
Eine wertschätzende Atmosphäre, in der sich Kinder und Eltern willkommen und angenommen fühlen, ist uns sehr wichtig.- gruppenübergreifendes Arbeiten
- Partizipation der Kinder
- Jahrsthema
- tägliche Bewegungs- und Frischluftpausen
- täglicher Morgenkreis mit Gebet
- wöchentlicher bzw. monatlicher Müslitag
- Bewegungs- und Turntage
- wöchentlicher „Maxi-Treff“
- religiöse Erziehung (u. a. Familiengottesdienste)
- Waldtage
- Kooperationsplan mit der GrundschuleOffenheit & Transparenz: u. a. Elternhospitation
KITAs im Alb-Donau-Kreis
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Im Mittelbühl 20, 89160 Dornstadt, Arche Noah
Evangelische Kindertagesstätte
Arche Noah
Im Mittelbühl 20
89160 Dornstadt
Telefon: 07348 9673407
kita.immittelbuehl @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Stephanie Flaig
s.flaig @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten
Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr – 14.30 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
Die Kita „Arche Noah Dornstadt“ liegt zentral in einem Wohngebiet neben dem Evang. Gemeindehaus.
Wir führen unsere Kita als offene Einrichtung und bieten Platz für bis zu 34 Kinder in der Altersmischung zwischen 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Unser Angebot in Kürze:- Pädagogische Angebote, in Anlehnung an den Orientierungsplan
- Zeit zum freien Spiel
- tägliches Angebot im Bewegungsraum, sowie tägliches Spiel im Außenbereich
- wöchentliches Turnen
- tägliches musikalisches Angebot
- Koch- Freiluft- und Portfoliotage
- Religiöse Angebote und tägliches Gebet
- Bibelgeschichtentag mit unserem Pfarrer
- Sprachförderung
- Besuch unseres Lesepaten
- Projektorientierte Förderung für Kinder im letzten Kindergartenjahr
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Schulstraße 3, 89160 Dornstadt-Temmenhausen
Evangelische Kindertagesstätte
Schulstraße 3
89160 Dornstadt-Temmenhausen
kita.schulstrasse@dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Sylvia Peschke
s.peschke @ dv‐ulm‐alb.de
Betreungszeiten:
Montag, Donnerstag + Freitag von 07:30 - 12:30 Uhr
Montag + Donnerstag von 13.30 - 16:00 Uhr
Dienstag + Mittwoch von 07:30 - 13:30 Uhr
Betreut werden Kinder von 2 Jahren und 9 Monaten bis zum Schuleintritt.
Unser Angebot in Kürze- Zeit für freies Spielen und Lernen
- Möglichkeiten für soziales Lernen in einer altersgemischten Gruppe
- Vielfältige Angebote zum Lernen, Experimentieren und Ausprobieren
- Angebote im kreativen und musikalischen Bereich
- religiöse Angebote
- wöchentliches Bewegungsangebot im Bürgersaal
- Naturbegegnung und Schutz der Schöpfung
- gezielte Förderung der Kinder im letzten Kindergartenjahr
- Kooperation mit der Grundschule
- Besuch durch unsere Lesepatin
- Kochtag zum gemeinsamen Kochen und Essen
- religiöse und traditionelle Feste im Jahreslauf
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Bühlweg 7, 89176 Asselfingen
Evangelische Kindertagesstätte
Bühlweg 7
89176 Asselfingen
Tel: 07345-7895
kita.buehlweg @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Petra Greiner
p.greiner @ dv‐ulm‐alb.de
Hier finden Sie unser Formular "Erstkontakt/Erstgespräch/Voranmeldung" zum Ausfüllen und Download
Betreuungszeiten
Wir betreuen Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt und bieten folgende Betreuungsformen an:
Krippengruppe
Villa Regenbogen ab dem 1. Lebensjahr bis zum 3. Lebensjahr
Ganztagesbetreuung
Montag bis Donnerstag von 7:15 Uhr-16:00 Uhr
Freitag von 7:15 Uhr - 13:00 Uhr
Warmes Mittagessen an 5 Tagen pro Woche
Oder drei kurze Tage von 7:15 Uhr bis 11:30 Uhr
und zwei lange Tage von 7:15 Uhr bis 16:00 Uhr
Warmes Mittagessen an 2 Tagen
2 Kindergartengruppen
Villa Kunterbunt und Villa Blau
Regelöffnungszeit
von Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr-12:30 Uhr
und 14:00 Uhr -16:00 Uhr
Freitag von 8:00-12:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeit
von Montag bis Donnerstag von 8:00-14:00 Uhr
Freitag von 8:00-13:00Uhr
Ganztagesbetreuung 3 Tage oder 5 Tage
von Montag bis Donnerstag von 8:00-16:00 Uhr
Freitag von 8:00-13:00 Uhr
Zusätzlich kann eine Frühbetreuung
von Montag-Freitag von 7:15 Uhr bis 8:00 Uhr
gebucht werden.
Unser Angebot in Kürze
Leitspruch: Hand in Hand gemeinsam sind wir stark
- Miteinander wundern, forschen, diskutieren, ins Gespräch kommen.
- Ein großer Garten der Lebensfreude und Bewegungsanreize schafft.
- Naturbegegnungen durch die Waldwoche
- Ausflüge, Projekte und Besuch der Bibliothek
- Gemeinsames Frühstück monatlich
- Teilnahme am EU Schulfruchtprojekt
- Wöchentlichen Bewegungstag
- Religiöse Erziehung mit Familiengottesdiensten
- Täglicher Morgenkreis mit Gebet
- Großer Raum und Zeit für Freispielzeit
- Kooperation mit der Verbandsgrundschule Heusteige
- Portfolioarbeit
- Mittagessen für die Ganztageskinder und Kinder der verlängerten Öffnungszeit
- Feste und Feiern mit Kindern und Eltern
- Partizipation im Alltag für die Kinder erlebbar machen.
- Sprachförderung nach Spatz
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Fildeweg 25, 89179 Beimerstetten, Lagune
Evangelische Kindertagesstätte
Lagune
Fildeweg 25
89179 Beimerstetten
Telefon: 07348 6121
kita.fildeweg @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Anja Braunmiller
a.braunmiller @ dv‐ulm‐alb.deUnser Betreuungsangebot in Kürze
Kinderkrippe (1 - 3 Jahre)
Seesternchengruppe (max. 10 Kinder)
Betreuungsmodelle: VÖ, GT3 und GT5/erweitert
Kindergarten (3 – 6 Jahre bzw. bis Schuleintritt)
Muschelgruppe (max. 20 Kinder)
Betreuungsmodelle: GT3 und GT5/erweitert
Fischegruppe (max. 25 Kinder)
Betreuungsmodelle: RG und VÖ
Betreuungszeiten in der Kinderkrippe (U3)
Verlängerte Öffnungszeiten (VÖ)
Montag bis Freitag: 07:30 – 13:30 Uhr
Ganztagesbetreuung (GT3)
Montag, Dienstag, Donnerstag: 07:30 – 16:15 Uhr
Mittwoch und Freitag: 07:30 – 13:30 Uhr
Ganztagesbetreuung (GT5)
Montag bis Donnerstag: 07:15 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:15 – 13:45 Uhr
Betreuungszeiten im Kindergarten (Ü3)
Regelbetreuung (RG)
Montag bis Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 13:30 – 16:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeit (VÖ)
Montag bis Freitag: 07.30 – 13.30 Uhr
Ganztagesbetreuung (GT3)
Montag, Dienstag, Donnerstag: 07.30 – 16.15 Uhr
Mittwoch und Freitag: 07.30 – 13.30 Uhr
Ganztagesbetreuung (GT5)
Montag bis Donnerstag: 07:15 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:15 – 13:45 Uhr
Schließtage
Unsere Einrichtung hat an 30 Tagen geschlossen
Unsere pädagogische Arbeit in Kürze
- Teiloffenes Konzept mit Stammgruppen
- tägliches draußen-sein
- täglich freie oder angeleitete Angebote
- individuelle Projekte
- wöchentlicher Turn- und Bewegungstag
- wöchentlicher Naturtag
- monatlicher Besuch vom Pfarrer (Religionspädagogisches Angebot)
- vierteljährlicher Besuch im Seniorenpflegeheim (Singen mit den Senioren)
- Alltagsintegrierte Sprachförderung
- Einzelintegration (bei Bedarf)
- Kooperation mit der Grundschule Beimerstetten
- Kooperation mit der Musikschule Langenau
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Kirchenbühl 2, 89182 Bernstadt
Evangelische Kindertagesstätte
Kirchenbühl 289182 Bernstadt
Telefon 07348-9493330
Fax 07348-9688073
kita.kirchenbuehl @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Yvonne Ullrich
y.ullrich @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten 3 bis 6 JahrePinguingruppe
Montag bis Freitag 7.00-16.30 Uhr
Elefantengruppe
Montag bis Freitag 7.30-13.00 Uhr
Montag bis Donnerstag 14.00-16.30 Uhr
Bärengruppe
Montag bis Freitag 8.00-12.00 Uhr
Montag bis Donnerstag 14.00-16.30 Uhr
Betreuungsbausteine in allen Gruppen
GT 46
Montag bis Donnerstag 7.00 - 16.30 Uhr
und Freitag 7.00 – 15.00 Uhr
GT 37
Montag bis Donnerstag 7.00 - 14.30 Uhr
und Freitag 7.00 – 14.00 Uhr
RG Flexi
Montag bis Freitag 7.30 - 13.00 Uhr + 1 Nachmittag
oder Montag bis Freitag 7.30 – 12.00 Uhr + 3 Nachmittage
RG
Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.30 Uhr Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr
Die Betreuung von 7.00 - 8.00 Uhr, von 12.00 – 13.00 Uhr sowie von 14.00 - 16.30 Uhr findet gruppenübergreifend stattUnser Angebot in Kürze
• täglich Aufenthalt mit Bewegung im Außenbereich
• täglicher Morgenkreis mit Gebet
• täglich warmes Mittagessen
• wöchentlicher Müslitag
• regelmäßiger Kochtag
• Maxi-Treff (Angebot für Vorschulkinder)
• projektorientierte Arbeit
• Sprachfördergruppen
• Integration
• Kooperationsplan mit der Grundschule -
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Riedwiesen 3, 89182 Bernstadt
Evangelische Kindertagesstätte
Riedwiesen 389182 Bernstadt
Telefon
07348-9688072 Büro-Leitung
Fax 07348-9688073
kita.riedwiesen @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Jutta Miller
j.miller @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten
Löwengruppe 3 – 6 Jahre
Montag bis Freitag 7.00-14.30 Uhr
Mäusegruppe Krippe 1 bis 3 Jahre
Montag bis Freitag 7.00-14.30 UhrBetreuungsbausteine GT 37
Montag bis Donnerstag 7.00 - 14.30 Uhr
und Freitag 7.00 – 14.00 Uhr
Unser Angebot in Kürze
• täglich Aufenthalt mit Bewegung im Außenbereich
• täglicher Morgenkreis mit Gebet
• täglich warmes Mittagessen
• wöchentlicher Müslitag
• regelmäßiger Kochtag
• Maxi-Treff (Angebot für Vorschulkinder)
• projektorientierte Arbeit
• Sprachfördergruppen
• Integration
• Kooperationsplan mit der Grundschule -
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Neenstetter Straße 6, 89183 Breitingen-Holzkirch, Lonetal-Frösche
Evangelische Kindertagesstätte
LONETAL-FRÖSCHE
Neenstetter Straße 6
89183 Breitingen-Holzkirch
Tel.: 07340/6687
kita.neenstetterstrasse @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Frau Martina Schmid, im Moment in Mutterschutz und Elternzeit.
Während dieser Zeit hat Frau Martina Geis die Leitung übernommen.
m.geis @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten
Wir betreuen Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt und bieten folgende Betreuungsformen an:
Verlängerte Öffnungszeit:
Montag – Freitag: 7:30- 13:30 Uhr (Mittagessen je nach Wunsch)
Regelgruppe 1:
Montag – Donnerstag: 7:30 Uhr - 13:00 Uhr
Freitag : 7:30 Uhr – 12:30 Uhr
2 Nachmittage von 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Regelgruppe 2:
Montag – Donnerstag: 7:30 Uhr - 13:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr – 12:30 Uhr
Ganztagesgruppe 1:
2 Vormittage: 7:30 Uhr – 13:30 Uhr und Freitag bis 14:00 Uhr
2 ganze Tage: 7:30 Uhr – 16:30 Uhr
Ganztagesgruppe 2:
Montag – Donnerstag: 7:30 Uhr – 16:30 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr – 14:00 Uhr
Unser Angebot in Kürze- Mittagessen vom Börslinger Hof für Ganztageskinder und Kinder der verlängerten Öffnungszeit
- wöchentliches gesundes Frühstück
- tägliche Bewegungs- und Frischluftpausen im großen Garten
- täglicher Morgenkreis mit Gebet
- wöchentlicher Riesentreff (für Vorschulkinder)
- Sprachförderung (SPATZ)
- Integration
- Kooperation mit der Grundschule
- jährliche Entwicklungsgespräche
- 2-3 Naturwochen pro Jahr
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte, Gartenstraße 17, Ahornweg 1, sowie Eschwendeweg 16, 89197 Weidenstetten
Evangelische Kindertagesstätte
Kita
Gartenstraße 17
89197 Weidenstetten
Tel: 07340 - 6191
Ahornweg 1
89197 Weidenstetten
Tel: 07340 / 96 78 787
Krippe
Eschwendeweg 16
89197 Weidenstetten
Tel: 07340 - 9678966
kita.gartenstrasse @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Karin Herbinger-Feeß
k.herbinger‐feess @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten
Verlängerte Öffnungszeit:
Montag – Freitag: 7:00 - 14:00 Uhr
Regelgruppe:
Montag – Freitag: 7:30 Uhr - 12:30 Uhr
Montag – Donnerstag: 14:00 – 16:30 Uhr
Ganztagesgruppe 1:
2 Vormittage: 7:00 Uhr – 14:00 Uhr
3 ganze Tage: 7:00 Uhr – 16:30 Uhr und freitags bis 15:00 Uhr
Ganztagesgruppe 2:
Montag – Donnerstag: 7:00 Uhr – 16:30 Uhr
Freitag: 7:00 Uhr – 15:00 Uhr
Halbtagesgruppe:
Montag – Freitag: 8:00 Uhr – 13:00 Uhr
Krippe
Modell 1: Montag bis Freitag: 7.00 Uhr – 14:00 Uhr
Modell 2: Montag bis Freitag: 8.30 Uhr – 14:00 Uhr
Unser Angebot in Kürze:
In der Kita:
In unserer Kindertagesstätte werden bis zu 44 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt, ihrer Entwicklung entsprechend individuell begleitet und gefördert. Alle Kinder begegnen sich im täglichen Miteinander und bei Angeboten in den unterschiedlichen Bildungsbereichen. Dabei ist uns wichtig, dass die Kinder in einer wertschätzenden Atmosphäre, Anerkennung und Geborgenheit erfahren. Unser Raumkonzept ist darauf ausgerichtet, dass jede Räumlichkeit eine spezifische Funktion erfüllt. Verschiedene Bildungsbereiche fordern zum selbstmotivierten Handeln, Spielen und Erfahren auf.- Ganzheitliche Förderung in allen Bildungsbereichen gemäß des Orientierungsplans und Unterstützung der Kinder in ihren Bildungsprozessen
- Erziehungspartnerschaft mit Eltern auf den Grundlagen von Dialog und Kommunikation (jährliche Entwicklungsgespräche, Elterngespräche, Elternhospitation…)
- Gemeinsame kindgemäße Projekte und die damit verbundene pädagogische Arbeit in Kleingruppen
- Vermitteln von christlichen Werten und Inhalten,- sowie der Toleranz anderen gegenüber.
- Täglich wiederkehrende Rituale die Orientierung und Sicherheit schaffen.
- Förderung der sprachlichen Fähigkeiten (SPATZ)
- regelmäßige altershomogene Förderung in der Vorschulgruppe und Kooperation mit der Verbandsgrundschule Weidenstetten
- tägliche Bewegung im Freien, im großen Außenspielbereich.
- Teilnahme am EU Schulfruchtprogramm
In der Krippe:
In unserer Krippengruppen werden Kinder ab 10 Monaten bis zum dritten Lebensjahr aufgenommen. Die Gruppe besteht aus 10 Kindern, die wir altersentsprechend und individuell durch spielerische und malerische Angebote fördern. Auch die Bewegungsfreiheit wird berücksichtigt, denn Kinder erkunden durch Bewegung ihr Umfeld und lernen sich einzuschätzen. In dem die Kinder ein positives Miteinander erleben, entwickeln sie ihre individuelle Persönlichkeit und lernen das Verhalten in einem Gruppenverband.- Förderung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit durch individuelle Angebote und Anregungen.
- Dabei werden die verschiedenen Bereiche des Orientierungsplans berücksichtigt.
- Verbale und nonverbale Signale, Äußerungen und Bedürfnisse der Kinder wahrnehmen. Die Umwelt kann ein Kind durch Sprache kennen und verstehen lernen.
- Kinder wirken bei Entscheidungen, die sie selbst betreffen, mit. Das beruht auf dem Konzept Partizipation, was für uns auch im Krippenalltag eine wichtige Stelle einnimmt. Kinder erlernen Eigenverantwortung und Mitgefühl, was für ein sicheres Selbst die Basis ist.
- Täglich wiederkehrende Rituale bieten Sicherheit.
- Elternpartnerschaft ist uns ein sehr wichtiges Thema. Wir pflegen täglich den Kontakt zu den Eltern und somit ist uns eine angenehme Atmosphäre von großer Bedeutung.
- Christliche Werte und Inhalte werden vermittelt.
- Ein Portfolio-Ordner wird für jedes Kind angelegt.
- Großer Außenspielbereich.
- Teilnahme am EU Schulfruchtprogramm.
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Ulmer Straße 4, 89189 Neenstetten, Kinderhaus
Evangelische Kindertagesstätte/Kinderhaus
Ulmer Straße 4
89189 Neenstetten
Telefon Kindergarten: 07340 6437
Telefon Kinderkrippe: 07340 9187977
kita.ulmerstrasse @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Simone Lankes
e s.lankes @ dv‐ulm‐alb.de
Stellv. Leitung: Beate Klaiber
b.klaiber @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten Kindergarten
Regelgruppe
Montag 7.30 Uhr - 12.30 Uhr
Dienstag 7.30 Uhr - 12.30 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Mittwoch 7.30 Uhr - 12.30 Uhr und 14.00 Uhr - 16.30 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 7.30 Uhr - 12.30 Uhr und 14.00 Uhr - 16.30 Uhr
Verlängerte Öffnungszeit
Montag, Mittwoch bis Freitag 7.30 Uhr - 14.00 Uhr
Dienstag 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Ganztagsbereuung
Montag bis Donnerstag 7.30 Uhr - 16.30 Uhr
Freitag 7.30 Uhr - 15.00 Uhr
Betreuungszeiten Krippe:
Modell 1
Montag bis Freitag 8.30 Uhr - 14.00 Uhr
Modell 2
Montag bis Freitag 7.00 Uhr - 14.00 Uhr
Modell 3
Montag bis Donnerstag 7.00 Uhr - 16.30 Uhr
Freitag 7.00 Uhr - 15.00 Uhr
Betreuungsplätze und Aufnahmealter
In unserem Kinderhaus werden Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Schuleintritt in einer Krippengruppe und zwei altersgemischten Kindergartengruppen begleitet, betreut und gefördert.
Unser Angebot in Kürze- Ganzheitliche Förderung in allen Bildungsbereichen des Orientierungsplans
- Offene Arbeit in Funktionsräumen
- Partizipation und Teilhabe der Kinder in Krippe und Kindergarten
- Religiöse Erziehung und Familiengottesdienste
- Rituale, die täglich wiederkehren und Sicherheit und Orientierung bieten
- Feste feiern
- Angebote in altershomogenen Gruppen
- Tägliche Bewegung im Freien
- Regelmäßige Spaziergänge der Krippenkinder in die nähere Umgebung
- Waldtage
- Kochtage
- Turnen in der Sporthalle
- Alltagsintegrierte Sprachförderung
- Kooperation mit der Verbandsgrundschule Weidenstetten
- Erziehungspartnerschaft und Partizipation der Eltern
- Teilnahme am Schulfruchtprogramm
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Friedhofweg 18, 89134 Bermaringen
Evangelische Kindertagesstätte Bermaringen
Friedhofweg 18
89134 Blaustein-BermaringenTelefon 07304 - 3438
kita.friedhofweg @ dv-ulm-alb.de
Leitung: Susanne Bohn
s.bohn
@ dv‐ulm‐alb.deBetreuungszeiten
Modell 1:
Montag bis Freitag: 7.30 - 13.30 Uhr
Modell 2:
Montag und Mittwoch: 8.00 – 14.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 8.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 – 13.00 Uhr
Modell 3:
Montag und Mittwoch: 7.30 – 14.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 7.30 – 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 – 13.30 Uhr
Modell 4:
Montag bis Donnerstag: 8.00 – 14.00 Uhr
Freitag: 8.00 – 13.30 Uhr
In unserem Kindergarten werden Kinder von zwei Jahren bis zum Schuleintritt betreut. In zwei altersgemischte Gruppen und einer altersgemischten Kleingruppe bieten wir bis zu 58 Plätze.
Unsere Kinder finden eine vertrauensvolle Atmosphäre vor, in der sie sich positiv entfalten und entwickeln können. Sie erleben sich als Gemeinschaft, in der sie voneinander und miteinander lernen, die Welt zu entdecken und zu verstehen.Unser Angebot in Kürze
• ganzheitliche Förderung auf Grundlage den Orientierungsplanes
• Zeit zum freien Spiel drinnen und draußen
• täglicher Morgenkreis
• religiöse Erziehung und Familiengottesdienste
• wöchentliche Turntage • Naturtage/Waldwochen
• wöchentlicher „Schlaumaustreff“
• Projekte und gezielte Angebote
• Religiöse und traditionelle Feste im Jahreslauf
• enge Kooperation mit der Grundschule
• aktive Teilnahme am Gemeindeleben -
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Am Pfarrgarten 11, 89143 Blaubeuren – Asch
Evangelische Kindertagesstätte
Am Pfarrgarten 11
89143 Blaubeuren – Asch
Tel: 07344 - 8101
kita.ampfarrgarten @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Karin Mörseburg
k.moerseburg @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten
Regelgruppe:
Montag – Freitag: 7:30 Uhr - 13:00 Uhr
Di, Mi, Do: 14:00 – 16:00 Uhr
Ganztagesgruppe:
Mo, Di, Fr: 7:30 Uhr – 13:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 7:30 – 16:00Uhr
Krippe:
Montag – Freitag: 7:30 – 14:30 Uhr -
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Pusteblume, Birkenweg 7, 89150 Laichingen - Machtolsheim
Evangelische Kindertagesstätte
Pusteblume
Birkenweg 7
89150 Laichingen - Machtolsheim
Tel.: 07333/6637
kita.birkenweg @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Sonja Späth
s.spaeth @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten
Regelgruppe (30 WoStd.)
Mo. – Fr.: 07.30 – 12.30 Uhr
Di. + Do.: 14.00 – 16.30 Uhr
Verlängerte Öffnungszeit (30 WoStd.)
Mo. – Fr.: 07.00 – 13.00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeit (34 WoStd.)
Mo. – Do.: 07.00 – 14.00 Uhr
Fr.: 07. 00 – 13.00 Uhr
Unser Angebot in Kürze- Wärme, Geborgenheit und Sicherheit
- Raum und Zeit für freies Spielen
- Spielerisches Lernen in einer altersgemischten Gruppe
- Förderung in altershomogenen Gruppen
- Eingehen und Berücksichtigung individueller Wünsche und Bedürfnisse
- Unterstützung und Begleitung bei besonderem Förderbedarf
- Vermittlung und Förderung von Basiskompetenzen (Sozialverhalten, christlichen Werten, Sprache, Natur und Umwelt, Gesundheit und Bewegung, Ästhetische Erziehung, Selbstständigkeit, …)
- Gezielte Förderung im Hinblick auf die Schule und Kooperation mit der Nachbarschaftsgrundschule Machtolsheim
- Kooperation mit der Musikschule Blaubeuren (Landesförderprogramm „Singen-Bewegen-Sprechen“)
- Feiern traditioneller und christlicher Feste
- Naturbegegnungen durch Naturtage und Waldwochen
- Raum für Bewegung
- Führen eines Portfolios
- Besondere Feste und Feiern mit der Kindergruppe, aber auch mit Eltern, Großeltern und der Gemeinde
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Bei den Sporthallen 6, 89150 Laichingen - Suppingen
Evangelische Kindertagesstätte
Bei den Sporthallen 6
89150 Laichingen - Suppingen
Tel.: 07333/3862
kita.beidensporthallen @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Heidi Kücherer
h.kuecherer @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten
Regelgruppe
Montag - Freitag: 07.30 - 12.30 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 13.30 - 16.00 Uhr
Unser Angebot in Kürze- Elternabende mit Informationen, Bastelangeboten und auch Referenten
- wöchentliches Turnen mit den Kindern
- feiern der Geburtstage
- Spaziergänge und Besuche bei Kindern mit Tieren
- im Wechsel Mama-/Papa- und Großelternbesuchsnachmittage
- Besuche der Polizei, des Roten Kreuzes, im Backhaus und beim Bäcker
- Spielstunde gestaltet von der Jugendzahnpflege
- Mitgestaltung eines Gottesdienstes
- Waldprojekt
- Laternenfest mit Umzug durch den Ort
- Nikolausfeier
- Weihnachtsfeier mit den Kindern oder auch gemeinsam mit den Eltern
- Fasching, Verkleidungsfest
- Osterfeier und Osternestsuche
- oder Grillfest mit den Eltern
- Abschiedsfest der „Großen“
- Abschlussausflug mit den „Großen“
-
add_circle Evangelische Kindertagesstätte Adlerstraße 52, 89584 Ehingen, Regenbogenhaus
Evangelischer Kindergarten Regenbogenhaus Ehingen
Adlerstraße 52
89584 Ehingen
Telefon: 07391/2615
kita.adlerstrasse @ dv‐ulm‐alb.de
Leitung: Beate Kächele
b.kaechele @ dv‐ulm‐alb.de
Betreuungszeiten
Zwei Gruppen im Alter von 2 Jahren bis Schuleintritt
VÖ Gruppe
Montag bis Freitag: 7.00 – 13.30 Uhr
22 Plätze
GT Gruppe
Montag bis Donnerstag: 7.00 – 17.00 Uhr
Freitag: 7.00 – 14.00 Uhr 20 Plätze
Unser Kindergarten Regenbogenhaus liegt zentral im Wohngebiet Wenzelstein.
Es gibt eine Grund- und Realschule, einen Supermarkt, Bäcker, Banken, und eine Postfiliale in der näheren Umgebung.
Unser Angebot in Kürze- tägliche pädagogische Angebote entsprechend dem Orientierungsplan
- religiöse Erziehung (z.B. Besuch der Pfarrer/in im Kindergarten, Teilnahme an Gottesdiensten)
- wöchentliches Turnen (in der Turnhalle oder im Gemeindezentrum)
- pädagogisches Kochen – einer unserer Schwerpunkte ist gesunde Ernährung
- Wir gehen (fast) täglich in den Garten
- Besuch von Lesepaten
- Feste und Feiern zum Jahreskreis
Interne Leitsätze
Gut aufgehoben
Alle Kinder sind Gedanken Gottes und uns in ihrer Vielfältigkeit willkommen. Es ist uns wichtig, jedes Kind dabei zu begleiten, die Welt zu entdecken und seine Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Wir
unterstützen, beraten die Eltern in ihrer Erziehungsarbeit.
Evangelisch offen
Unsere christliche Haltung ist geprägt von Toleranz und Respekt gegenüber Menschen und anderer Kulturen und Religionen. Diese Grundwerte vermitteln und leben wir. Die Kinder erfahren in einer für sie
verständlichen Art und Weiseetwas über das Leben und Wirken Gottes. Wir feiern mit ihnen die christlichen Feste im Jahreskreis.
Stark machen fürs Leben
Wir fördern die Kinder ganzheitlich und unterstützen sie in ihrer Entwicklung, eigene Talente und Begabungen zu entdecken und zu entfalten. Wir lehren sie, sich als Individuum und als Teil der
Gemeinschaft zu verstehen und einzubringen. Dabei ist uns der respektvolle Umgang mit anderen Menschen und Menschen, die anders sind, wichtig.
Hand in Hand
Ein reger Austausch in einer Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung und Achtung zwischen Eltern, Erzieher/innen und Träger sorgt für ein gutes Arbeitsklima.
Wir vermitteln Transparenz, indem wir die Öffentlichkeit über uns und unsere Aktivitäten informieren.
Um die Einrichtung und unsere Erziehungsarbeit zu reflektieren und weiter zu entwickeln, sind wir im Austausch mit anderen Institutionen und Beratungsstellen und besuchen regelmäßig Fortbildungen.
Umwelt und wir
Mit den Kindern erkennen wir das Wunder der Schöpfung und lehren und leben einen verantwortungsvollen Umgang mit ihr.
Wir gestalten die natürliche, kulturelle und soziale Umwelt mit.
Info zum Download