
Ein besonderer Urlaub vom 30. August bis 8. September 2021 im Kloster Untermarchtal

Bei uns können Sie eine abwechslungsreiche und erholsame Freizeit für PFLEGENDE ANGEHÖRIGE mit ihrem an DEMENZ Erkrankten erleben
In dieser besonderen Freizeit dürfen Sie erwarten, dass Ihr Angehöriger von unserem geschulten Team entsprechend seinen Bedürfnissen individuell betreut und gefördert wird. Parallel haben Sie Zeit für sich und ihre Bedürfnisse, Zeit zum Ausruhen, um Kraft zu tanken und an unserem abwechslungsreichen Freizeitprogramm teilzunehmen.
Daneben geht es natürlich auch darum, gemeinsam mit dem Partner und den anderen Gästen schöne Stunden zu verbringen, Freude zu erleben, gemeinsam mit den anderen Teilnehmern ein buntes Abendprogramm zu genießen und es sich einfach gut gehen zu lassen.
Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Flyer
-
add_circle Beratungsgespräche
Wir bieten Ihnen Beratungsgepräche an.
Falls Sie selbst Betroffene/r sind und/oder Anghörige/r, nehmen wir uns in der Regel ca. 1 Stunde Zeit, um Sie beratend zu unterstützen.
Wir verstehen uns als Beratungsangebot welches weitere Hilfen und Unterstützung vermittelt und/oder Informationen und Tipps für die aktuelle Situation gibt und/oder Sie ein Stück auf Ihrem Weg begleitet und/oder Ihnen in Ihrer Situation zuhört.
Bitte nehmen Sie über unsere Kontaktdaten auf der rechten Seite Kontakt auf, wir vereinbaren mit Ihnen einen Beratungstermin. Um einen Termin zu erhalten, muss keine Diagnose vorliegen.
In der Regel finden die Beratungsgespräche in unseren Räumen der Diakonischen Bezirksstelle, Grüner Hof 1, 89073 Ulm statt. In Ausnahmefällen können wir auch zu Ihnen nach Hause kommen. -
add_circle Betreuungsgruppe - Diakonie-Café in Ulm
Mit unserem Angebot Diakoniecafé möchten wir pflegende Angehörige entlasten und Ihnen ermöglichen für ein paar Stunden aus dem Pflegealltag auszusteigen.
Wir öffnen unser Diakoniecafé für:- Menschen die gerne einen Nachmittag in Gesellschaft verbringen
- Menschen mit beginnender demenzieller Entwicklung
- Menschen mit erheblichen allgemeinem Betreuungsbedarf
Zum festen Bestandteil der Nachmittage gehören:
- gemeinsames Kaffee trinken und Kuchen essen
- Vorlesen und Erzählen
- Singen und Spielen
- Gedächtnisübungen
- Bewegung mit und ohne Musik
Das Wichtigste ist, dass sich unsere Gäste wohlfühlen, dafür sorgen eine Pflegekaft und geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter.
Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter
Tel. 0731-1538-321
Öffnungszeiten
Das Diakoniecafé ist am Dienstag und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
Mehr dazu finden Sie in unserem Flyer -
add_circle Gruppe für Betroffene „Das Vergessen teilen“ / Gesprächskreis ausschließlich für Menschen mit beginnender Demenz
Der Gesprächskreis besteht seit April 2011 und ist ein Angebot für Menschen, die - unabhängig vom Lebensalter - am Anfang einer Demenzerkrankung stehen. In zwölf Terminen, mit Start- und Schlusstreffen, bieten wir Betroffenen die Möglichkeit sich miteinander auszutauschen - eine Chance, sich aktiv mit der veränderten Lebenssituation auseinander zu setzen. In der Gruppe können sie unter fachlicher Anleitung über alles sprechen, was ihnen durch den Kopf geht oder auf dem Herzen liegt. Wir geben ihnen Informationen über die Erkrankung und über Hilfsmöglichkeiten.
Mit freundlicher Unterstützung von TROTZDEM E.V.
Flyer zum Download
Termine immer montags,jeweils von 14.00 – 15.30 Uhr:
08.02.2021
22.02.2021
08.03.2021
22.03.2021
12.04.2021
26.04.2021
10.05.2021
07.06.2021
21.06.2021
05.07.2021
19.07.2021
Veranstaltungsort:
Haus der Begegnung Ulm
Raum „Clubraum“
Grüner Hof
7
89073 Ulm
Bitte telefonisch anmelden: Alexandra Werkmann ProjektDEMENZTel.: 0731 1538 504Die Teilnahme ist kostenlos.
-
add_circle Gruppe, ausschließlich für Angehörige und Interessierte von Patienten mit Frontotemporaler Demenz
Gesprächsgruppe, ausschließlich für Angehörige und Interessierte von Patienten mit Frontotemporaler Demenz
Die frontotemporalen Demenzen werden als eine seltene Erkrankung eingestuft, gehören aber zu den zweithäufigsten Demenzen unter 65 Jahren. Diese Erkrankungsgruppe bedeutet für die Betroffenen und ihre Angehörigen eine enorme Belastung. Das Treffen soll deshalb Angehörigen die Möglichkeit geben, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen sowie untereinander Rat und Hilfe zu geben. Zusätzlich geben Fachleute Informationen über die Erkrankung sowie Behandlungs-, Medikations-, Sozial- und Rechtsfragen.
Anmeldung bitte telefonisch oder per e-mail bei:
Sekretariat FTLD Konsortium
Martina Hospes
Tel.: 0731 - 500 630 10 oder martina.hospes@uni-ulm.de
Veranstaltungsort:
RKU Ulm, Neurologie
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm
Das Treffen findet im Neuen Studienzentrum, Besprechungsraum, 1. Stock über der Ambulanz statt.
Weitere Informationen zu. Krankheitsbild: klicken Sie hier
Termine 2020Vorerst alle abgesagt.
-
add_circle Gesprächscafé Alter und Demenz - Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz und Interessierte
Gesprächscafé Alter und Demenz für Angehörige von Menschen mit Demenz und Interessierte
An jeweils fünf Nachmittagen im Haus der Begegnung, Ulm und in Langenau bieten wir für Angehörige von Menschen mit Demenzerkrankung und Interessierte, die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Informationen zu erhalten und Kontakte zu knüpfen. Diese Treffen finden im Haus der Begegnung (Ulm/Stadtmitte), Mehrgenerationenwohnen, Ruländerweg (Eselsberg) und im Ev. Gemeindehaus (Langenau), statt.
Falls Sie Betreuung für Ihre/n Angehörige/n während dieser Zeit benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Die Treffen sind kostenlos! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Corona bedingt finden in diesem Frühjahr die Gesprächscafés ohne Bewirtung statt. Bitte bringen sie einen Mund Nasen Schutz mit. Wir werden einen Abstand von 1,5 m in den jeweiligen Räumen ermöglichen.
Ulm im Haus der Begegnung
„Haus der Begegnung“
Grüner Hof 7
89073 UlmTermine
Donnerstag, 15. April 2021 um 14.30 Uhr
“Und die Kreise werden immer enger“ – „Ja“ sagen zu Veränderungen
Donnerstag, 29. April 2021 um 14.30 Uhr
“Ich regle den Alltag – andere halten sich fein raus“ – Rollentausch, Konflikte und Regelungen
Donnerstag, 20. Mai 2021 um 14.30 Uhr
“Ist er krank oder hält er mich zum Narren?“ – Vom Alltag, der Verwirrung schafft
Donnerstag, 10. Juni 2021 um 14.30 Uhr
“Dieser Geruch – ich halte ihn nicht mehr aus!“ – Persönliche Grenzen bei Inkontinenz
Donnerstag, 24. Juni 2021 um 14.30 Uhr
“Ich bin zuhause wie eingesperrt“ – Abhängigkeit und Angebunden sein
Langenau
Ev. Gemeindehaus
Kirchgasse 13
89129 LangenauTermine
Dienstag, 30.März 2020 um 14.30 Uhr
„Überall muss ich kämpfen!“ – Wie kann ich welche Ansprüche geltend machen?
Dienstag, 13. April 2020 um 14.30 Uhr
„Wenn er nicht verstehen kann, kann er fühlen?“ – Demenz und doch mitten in der Welt
Dienstag, 04. Mai 2020 um 14.30 Uhr
„Wie sage ich es den Anderen?“ – Aus dem Schatten treten und über Demenz reden
Dienstag, 08. Juni 2020 um 14.30 Uhr
„Sie ist nicht mehr die sie einmal war“ – Was bleibt wenn sich die Persönlichkeit verändert?
Dienstag, 29. Juni 2020 um 14.30 Uhr
„Ständig überfordere ich mich“ – Auszeit und Schutz in Stresszeiten
Ulm-Eselsberg
Mehrgenerationenwohnen im Ruländerweg
Ruländerweg 2
89075 Ulm-EselsbergTermine Herbst 2020
Dienstag, 13. April 2021 um 14.30 Uhr
„Bin ich den gar nichts wert?“ – Von der fehlenden Anerkennung im Alltag
Dienstag, 27. April 2021 um 14.30 Uhr
„Und dann fahr ich aus der Haut“ – Die verschwiegene Gewalt in Wort und Tat
Dienstag, 11. Mai 2021 um 14.30 Uhr
„Er spricht halt nicht“ – Wenn die Sprache verloren geht -
add_circle Tanzen im Haus der Begegnung
Jeden 2. Mittwoch im Monat findet von 10.30 – 11.30 Uhr Paartanz im Haus der Begegnung, Grüner Hof 7, 89073 Ulm im Chorraum statt.
Pro Paar und Termin wird ein Beitrag von 10 Euro für die Tanzlehrerin erhoben.
Termine:
13.01., 10.02., 10.03., 14.04., 12.05. und 09.06.2021
Wir bitten um eine Anmeldung
Weitere Informationen zu unseren Gruppen und Veranstaltungen erhalten Sie gerne auch direkt bei uns
Tel.: 0731 – 15 38 504 oder 505
Wenn Sie uns unterstützen möchten

Wir versuchen alle unsere Angebote kostenfrei für Sie durchzuführen, aber oft sind unsere Mittel begrenzt und wir sind auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir freuen uns über jeden Betrag, den wir gerne auch einem bestimmten Angebot zuführen. Dazu tagen Sie im Verwendungszweck bitte das Angebot (z. B. Diakonie-Café Ulm) ein. Wollen Sie das ProjektDEMENZ generell unterstützen, tragen Sie bitte im Verwendungszweck "ProjektDEMENZ" ein.
Ja, ich möchte helfen, Spendenkonto:
DE39 6305 0000 0021 0225 62